1. Bewegen Sie die Maschine nicht häufig
Bei der Installation eines Wasserreinigers installieren und debuggen professionelle Installateure in der Regel die Wasserwege und Schnittstellen des Wasserreinigers entsprechend der tatsächlichen Installationsumgebung Ihres Hauses. Wenn es nicht erforderlich ist, die Maschine zu bewegen, wird daher empfohlen, die Maschine nicht häufig und erheblich ohne Genehmigung zu bewegen. Wenn Sie wirklich umziehen müssen, empfiehlt es sich, sich an einen professionellen Installateur zu wenden, der dies für Sie erledigt, um die Risikoprobleme zu vermeiden, die durch unbefugte Bewegungen entstehen können.
2. Vermeiden Sie „Wasserschläge“
Wenn der Wasserdruck des Leitungswassers in der Rohrleitung schwankt, kann es leicht zu einem „Wasserschlag“-Phänomen kommen. Wenn der Wasserdruck sofort zu hoch ist, werden die internen Komponenten des Wasserreinigers beschädigt. Um dies zu verhindern, empfiehlt Lowns, den Wasserreiniger auszuschalten, bevor Sie längere Zeit ausgehen. Wenn Sie ein schlechtes Gedächtnis haben oder sich unwohl fühlen, können Sie natürlich auch ein spezielles Ventil an der Vorderseite des Wasserreinigers installieren, um den Wasserreiniger vor Schäden durch „Wasserschlag“ zu schützen.
3. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung oder starke Kälte
Der Wasserreiniger sollte an einem belüfteten und trockenen Ort installiert werden, um zu vermeiden, dass extreme Temperaturen seine Lebensdauer verkürzen. Besonders im Sommer führt die Sonneneinstrahlung im Freien nicht nur zur Alterung der Panelkomponenten des Wasserreinigers, sondern kann auch dazu führen, dass sich in den watenden Teilen im Inneren des Wasserreinigers Algen vermehren. Dies beeinträchtigt nicht nur die Filterwirkung des Wasserreinigers und die Sicherheit der Wasserausbeute, sondern führt auch dazu, dass das Filterelement oder andere zugehörige Komponenten des Wasserreinigers vorzeitig absterben. In Gebieten, in denen die Außentemperatur im Winter unter 0 °C liegt, kann dies zu Schäden an den wasseraufbereitungsrelevanten Wasserwegkomponenten führen. Daher eignet sich der Wasserreiniger am besten für die Installation an einem kühlen und trockenen Ort im Innenbereich.
4. Spülen Sie das Filterelement regelmäßig aus
Die Kernkomponente des Wasserreinigers zur Reinigung von Wasser ist das Filterelement. Wenn das Filterelement im Wasserreiniger über einen bestimmten Zeitraum verwendet wird, haftet am Filterelement eine große Menge gefilterter Verunreinigungen. Mit der Zeit führen diese Verunreinigungen unweigerlich zu einer Verschlechterung der Filterleistung des Wasserreinigers. Daher müssen Sie im täglichen Gebrauch das Filterelement des Wasserreinigers regelmäßig spülen. Wenn Ihr Wasserreiniger über eine automatische Spülfunktion verfügt, müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Wenn der Wasserreiniger eine Zeit lang arbeitet, wird die Spülfunktion automatisch aktiviert. Sie können die Spülfunktionstaste auch manuell drücken, um die Spülung des Wasserreinigers einfach abzuschließen. Ein Tag nach dem anderen muss großartig sein!