Menschen trinken Wasser in Flaschen, weil die Wasserqualität rein und gut für die Gesundheit ist. Wenn jedoch der Wasserzuleitungsanschluss des Wasserspenders nicht gründlich desinfiziert wird, kommt es auch zu einer sekundären Verschmutzung der Wasserqualität. Selbst mit der Ausstattung einiger Hersteller durch Profis ist der Desinfektionsprozess nicht unbedingt vollständig qualifiziert.
Konkret sollte die Desinfektion von Wasserspendern in die folgenden Schritte unterteilt werden:
1. Ziehen Sie den Netzstecker, entfernen Sie den Eimer, öffnen Sie das Abwasserrohr hinter dem Wasserspender und lassen Sie das restliche Wasser ab, denn das restliche Wasser im Abwasserrohr ist der Schlüssel zur Sekundärverschmutzung des Wasserspenders. Anschließend alle Trinkwasserschalter öffnen und Wasser ablassen.
Umkehrosmose-Wasserfilterspender W6202-3F

2. Halten Sie die Alkoholwatte mit einer Pinzette fest und schrubben Sie vorsichtig den Innentank des Wasserspenders. Da die Auskleidung des Wasserspenders in direktem Kontakt mit der Luft steht, können sich leicht Bakterien ansammeln. Durch Schrubben mit Alkohol kann der Schmutz entfernt und der nächste Schritt der Desinfektion vorbereitet werden.
3. Lösen Sie 300 ml Desinfektionsmittel in etwa 2 Liter Wasser auf, füllen Sie dann den gesamten Innentank des Wasserspenders und stellen Sie ihn 10-15 Minuten lang auf.
4. Schalten Sie alle Schalter des Wasserspenders ein, einschließlich der Abwasserleitung und des Trinkwasserschalters, und lassen Sie das Desinfektionsmittel ab.
5. Spülen Sie den gesamten Hohlraum des Wasserspenders kontinuierlich mit 7–8 Litern sauberem Wasser und schalten Sie alle Schalter ein, um die Spülflüssigkeit abzulassen. Bei manchen Menschen reicht es nicht aus, mit nur 1 Liter Wasser zu spülen, wodurch das Desinfektionsmittel im Wasserspender verbleibt.
6. Wischen Sie die Rückwand des Schalters mit Alkoholtupfer ab. Wenn Sie einen Becher zum Aufbewahren von Wasser verwenden, ist es leicht, die Rückwand des Schalters des Wasserspenders zu berühren, sodass Sie ihn nicht einfach mit einem Lappen abwischen können.
Nach der Desinfektion des Wasserspenders können noch kleine Mengen Desinfektionsmittel zurückbleiben, die nicht sofort getrunken werden können. Stellen Sie zunächst ein Glas Wasser hinein und riechen Sie nach Chlor. Wenn ja, sollten Sie mehr Wasser hinzufügen, bis Sie den Geruch von Chlor nicht mehr wahrnehmen, bevor Sie es getrost trinken können.