Eine hochwertige Desktop-Wasserspender Ein Filtersystem verfügt normalerweise über mehrere Filterprozesse. Beim ersten handelt es sich häufig um ein voraktiviertes Kohlefilterelement, das restliches Chlor, Gerüche und einige organische Schadstoffe im Wasser wirksam absorbieren kann. Aktivkohle hat eine reiche Porenstruktur, die wie unzählige kleine Adsorptionsfallen aussieht und Verunreinigungen wie Chlormoleküle und flüchtige organische Verbindungen im Wasser adsorbieren kann, wodurch der Geschmack des Wassers verbessert, schlechte Gerüche im Wasser entfernt und das Wasser verbessert wird zunächst reiner und köstlicher.
Das nächste ist das Ultrafiltrationsmembranfilterelement. Die Filtrationsgenauigkeit der Ultrafiltrationsmembran beträgt etwa 0,01 Mikrometer, wodurch großmolekulare organische Stoffe, Kolloide, Bakterien usw. im Wasser abgefangen werden können. Die Ultrafiltrationsmembran ist wie ein feines Sieb, das nützliche Substanzen wie Wassermoleküle und einige kleinmolekulare Mineralien passieren lässt, während größere Verunreinigungen blockiert werden. So werden beispielsweise Bakterien, Algen und andere Mikroorganismen im Wasser beim Durchgang durch die Ultrafiltrationsmembran abgefangen und können nicht in die anschließende Trinkwasserleitung gelangen, was das Krankheitsrisiko durch mikroorganismenhaltiges Trinkwasser deutlich reduziert und die menschliche Gesundheit schützt.
Einige hochwertige Tischwasserspender sind auch mit Umkehrosmose-Membranfiltern ausgestattet. Die Filtergenauigkeit der Umkehrosmosemembran ist extrem hoch und erreicht unter 0,0001 Mikrometer, wodurch nahezu alle löslichen Salze, Schwermetallionen und andere winzige Schadstoffe im Wasser entfernt werden können. Während des druckgetriebenen Umkehrosmoseprozesses können nur Wassermoleküle die Umkehrosmosemembran passieren, während Schwermetallionen wie Blei, Quecksilber, Cadmium und lösliche Salze wie Fluorid und Nitrat auf einer Seite der Membran zurückgehalten werden Trinkwasser mit extrem hoher Reinheit zu erhalten. Diese Tiefenfiltration ist besonders wichtig für Gebiete mit schlechter Wasserqualität oder Nutzer mit extrem hohen Anforderungen an die Trinkwasserqualität. Es kann Schadstoffe im Wasser effektiv entfernen und eine sichere und zuverlässige Trinkwasserquelle bieten.
Um die langfristige Wirksamkeit des Filtersystems sicherzustellen, muss auch das Filtersystem des Tischwasserspenders regelmäßig gewartet und das Filterelement ausgetauscht werden. Mit zunehmender Nutzungsdauer wird das Filterelement allmählich gesättigt und die Adsorptions- und Filtrationskapazität nimmt ab. Wird das Filterelement nicht rechtzeitig ausgetauscht, lässt die Filterwirkung stark nach und die Qualität des gefilterten Wassers kann sogar schlechter sein als die des ungefilterten Rohwassers. Generell wird empfohlen, Filterkartuschen unterschiedlicher Stärke entsprechend den Herstellerangaben und der tatsächlichen Nutzung regelmäßig auszutauschen, um sicherzustellen, dass das Filtersystem immer in gutem Betriebszustand ist.
Durch den tatsächlichen Gebrauchseffekt schmeckt das durch ein gutes Filtersystem aufbereitete Wasser deutlich reiner und süßer, ohne eigenartigen Geruch und sonstigen Geschmack. Bei der Prüfung der Wasserqualität werden Indikatoren wie Mikrobengehalt, Schwermetallgehalt und Gehalt an gelösten Feststoffen im Wasser deutlich reduziert, wodurch die nationalen Trinkwasserhygienestandards und sogar höhere Standards für gesundes Trinkwasser erfüllt werden. Das bedeutet, dass wir von einem Tischwasserspender gefiltertes Wasser sicher trinken können, unabhängig davon, ob es direkt getrunken oder zur Zubereitung von Tee, Kaffee usw. verwendet wird, es kann den Geschmack und die Qualität des Getränks verbessern.