Kompressionsgekühlter Wasserspender
Wenn der Kühlschalter des Kompressions-Kühlwasserspenders gedrückt wird, leuchtet die grüne Kühlkontrollleuchte und der Kompressor beginnt zu laufen, saugt den Kältemitteldampf zurück, der Wärme aufgenommen und im Verdampfer verdampft hat, und komprimiert ihn dann ein Gas mit hoher Temperatur und hohem Druck und leitet es zum Kondensator. Der Kondensator strahlt über den Kondensator Wärme an die Außenluft ab und kondensiert zu einer Hochdruckflüssigkeit. Anschließend fließt sie durch die Kapillare in den Verdampfer, wodurch der Druck gedrosselt und verringert wird, wobei die Wärme der kalten Gallenblase absorbiert wird, um die Wassertemperatur zu senken. und dann vom Kompressor zurückgesaugt. Mit diesem Zyklus wird der Zweck der Abkühlung erreicht.
Wenn die Wassertemperatur im Laufe der Zeit auf die eingestellte Temperatur absinkt, wird der Kontakt des Kühlthermostaten getrennt, die grüne Kontrollleuchte der Kühlung erlischt, der Kompressor stoppt und er wechselt in den Wärmeerhaltungsbetriebszustand. Nachdem der Strom abgeschaltet wurde, steigt die Wassertemperatur allmählich an. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird der Kontakt des Kühlthermostats geschlossen, die grüne Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten des Stroms und der Kompressor läuft. Auf diese Weise zirkulieren lassen, um die Wassertemperatur zwischen 4 und 12 °C zu halten.
Drücken Sie den Heizschalter, der Heizkreis ist angeschlossen, die rote Heizkontrollleuchte leuchtet und das elektrische Heizrohr erzeugt Wärme. Wenn die von uns angegebene Temperatur erreicht ist, wird der Thermostat automatisch zurückgesetzt, die Stromversorgung wird unterbrochen, die rote Heizkontrollleuchte erlischt und der Wärmeerhaltungsbetriebszustand wird aktiviert. Nachdem der Strom abgeschaltet wurde, sinkt die Wassertemperatur allmählich. Wenn die Temperatur auf die eingestellte Temperatur sinkt, schließt der Kontakt des Thermostats, der Strom wird eingeschaltet, die rote Heizanzeige leuchtet auf und das elektrische Heizrohr heizt wieder auf. Auf diese Weise zirkulieren lassen, um die Wassertemperatur zwischen 85 und 95 °C zu kontrollieren.
Die Sicherungstemperatursicherung und der manuelle Rückstellthermostat in diesem Wasserspendertyp sind Schutzvorrichtungen. Wenn der Stromkreis überhitzt oder überlastet ist, wird er automatisch abgesichert oder getrennt, was eine Rolle beim Sicherheitsschutz spielt.
Luftgekühlter Kühlwasserspender
Luftkühlung ist eine Art Kühlmethode, bei der Luft als Medium zum Kühlen des zu kühlenden Objekts verwendet wird. In der Regel geht es darum, die Oberfläche des zu kühlenden Objekts zu vergrößern, den Luftstrom durch das Objekt pro Zeiteinheit zu beschleunigen oder beide Methoden gemeinsam zu nutzen. Ersteres kann durch das Anbringen von Kühlkörpern an der Oberfläche des Objekts erreicht werden. Normalerweise wird der Kühlkörper außerhalb des Objekts aufgehängt oder am Objekt befestigt, um die Wärmeableitung effizienter zu gestalten. Letzterer kann einen Ventilator (Ventilator) verwenden, um die Belüftung zu verbessern und den Kühleffekt zu verstärken. In den meisten Fällen kann die Kühleffizienz durch den Einbau von Kühlkörpern erheblich verbessert werden.
In jedem Fall muss die verwendete Luft niedriger sein als die Temperatur des Objekts und seiner Oberfläche, um die Wärme abzuführen. Dies ist auf die Einschränkungen des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik zurückzuführen, das heißt, es ist unmöglich, Wärme von einem Objekt mit niedriger Temperatur auf ein Objekt mit hoher Temperatur zu übertragen, ohne dass es zu anderen Veränderungen kommt.