Warmwasserspender
Wenn der Warmwasserspender in Betrieb ist, drücken Sie den Heizschalter, und das Netzteil versorgt die „Warmhalte“-Kontrollleuchte mit Strom, um anzuzeigen, dass das Gerät eingeschaltet ist. Gleichzeitig ist die Stromversorgung in zwei Arten unterteilt: Eine Art stellt einen Heizkreis dar, der das elektrische Heizrohr zum Aufheizen mit Strom versorgt; Der andere Weg liefert Spannung für die „Heizung“-Kontrollleuchte zur Heizanzeige. Wenn das Wasser im Warmwasserspeicher auf die eingestellte Temperatur erhitzt wird, wird der Kontakt des Thermostats getrennt, die Stromversorgung des Heiz- und Heizanzeigekreises wird unterbrochen, die Kontrollleuchte „Heizung“ erlischt und das elektrische Heizrohr wird ausgeschaltet hört auf zu heizen.
Wenn die Wassertemperatur auf die eingestellte Temperatur sinkt, werden die Thermostatkontakte mit dem Stromkreis verbunden und das elektrische Heizrohr regeneriert Wärme, sodass die Wassertemperatur immer wieder zwischen 85 und 95 °C gehalten wird.

Heiß-Kalt-Warmwasserspender W2906-3F
Im Kreislauf des Warmwasserspenders befinden sich doppelte Schutzelemente. Wenn der Wasserspender überhitzt ist oder ein Kurzschlussfehler auftritt, schmilzt die Übertemperatursicherung automatisch oder der Thermostat wird manuell zurückgesetzt, um die Stromversorgung des Heizkreises automatisch zu unterbrechen und eine Schutzfunktion zu übernehmen. Die Übertemperatursicherung ist ein einmaliges thermisches Schutzelement und kann nicht zurückgesetzt werden. Ersetzen Sie diese nach der Fehlerbehebung durch eine neue Übertemperatursicherung gemäß der ursprünglichen Modellspezifikation und drücken Sie dann die Reset-Taste des manuellen Reset-Thermostats von Hand. Der Kontakt kann geschlossen werden, um die Arbeit wieder aufzunehmen. .
Heiß- und Kaltwasserspender
Wenn der Halbleiter-Heiß- und Kaltwasserspender mit Direktkühlung verwendet wird, liefert der Heiß- und Kaltwasserspender mit Direktkühlung Wasser mit normaler Temperatur aus dem Wassertank, und das Wasser gelangt auf zwei Arten: auf eine Weise gelangt es in den Kalttank und auf die andere Art und Weise Wasser wird gekühlt; der andere Weg gelangt in den heißen Tank und wird erhitzt. Es kommt heißes Wasser heraus.
Nachdem der Kühlschalter gedrückt wurde, wird die Wechselspannung durch den Leistungstransformator heruntertransformiert, die Gleichrichterdiode wird zur Vollwellengleichrichtung und Kondensatorfilterung verwendet und die Gleichspannung wird zur Kühlung der Halbleiter-Kühlkomponente und der Lüfterabluft ausgegeben. Gleichzeitig leuchtet die Kühlkontrollleuchte. Da der Heiß- und Kaltwasserspender mit Direktkühlung über keine automatische Temperaturregelung verfügt, leuchtet die Kühlkontrollleuchte nach dem Einschalten der Maschine immer.
Drücken Sie den Heizschalter, die Heizanzeige leuchtet auf, das elektrische Heizrohr erzeugt Wärme und das Wasser im Warmwasserspeicher erwärmt sich. Wenn die Wassertemperatur auf die angegebene Temperatur ansteigt, wird der Kontakt des Thermostats getrennt, die Heizleistung wird automatisch abgeschaltet, die Heizkontrollleuchte erlischt und das elektrische Heizrohr hört auf zu heizen. Wenn die Wassertemperatur auf die gewünschte Temperatur sinkt, werden die Thermostatkontakte geschlossen, die Heizleistung wird automatisch eingeschaltet, die Heizkontrollleuchte leuchtet und das elektrische Heizrohr erzeugt Wärme. Wiederholen Sie dann den obigen Vorgang, um die Wassertemperatur auf einer konstanten Temperatur zwischen 85 und 95 °C zu halten.