Füllen Sie Wasser ein, schalten Sie den Strom ein, drücken Sie mehrmals den Kühl- und Heizschalter. Der Schalter sollte in gutem Kontakt sein und die entsprechende Kontrollleuchte wird angezeigt, was darauf hinweist, dass der Stromkreis des Wasserspenders grundsätzlich normal ist. Drücken Sie den Kühlschalter, legen Sie Ihre Hände in die Nähe des Luftauslasses auf der Rückseite. Sie können die Abluft spüren, aber das Geräusch ist sehr schwach und der Lüfter läuft normal. Drücken Sie nach 2 Stunden Einschalten den Kühlhahn und es sollte kaltes Wasser herausfließen. Beispielsweise kann Halbleiterkühlung die Temperatur von Eiswasser auf 5–15 °C senken, und Kompressorkühlung kann die Temperatur von Eiswasser auf 4–12 °C senken. Drücken Sie den Heizschalter und erhitzen Sie 15–20 Sekunden lang. Die Wassertemperatur sollte 92–96 °C erreichen. Während dieser Zeit schaltet sich die Heizkontrollleuchte automatisch ein und aus.
Drücken Sie bei Wasserspendern mit Desinfektionsfunktion die Desinfektionstaste. Nach der Desinfektion innerhalb der angegebenen Zeit sollte die Stromversorgung automatisch ausgeschaltet werden und die Kontrollleuchte erlöschen. Stellen Sie sicher, dass die Isolierschicht des Netzkabels nicht beschädigt ist, und verwenden Sie ein Netzkabel mit ausreichender Kapazität und einem speziellen Netzstecker.
Desinfektion und Entkalkung
Wenn die Kalt- und Warmwassertanks in den Fasswasserspendern drei Monate lang nicht gewaschen werden, vermehren sich Bakterien, Viren, Sedimentrückstände, Schwermetalle und sogar Mückenlarven, was die Gesundheit der Menschen ernsthaft gefährdet, so die Tests der zuständigen Umweltüberwachungsbehörden.
Wenn der Wasserspender Wasser ausgießt, entstehen viele Luftblasen, und diese Luftblasen tragen einige Bakterien in das Flaschenwasser. Wird das Innere des Wasserspenders hingegen längere Zeit ohne Reinigung genutzt, lagert sich Schmutz im Wasservorratstank, im Wasserkanal und im Wasserauslass ab und es kommt zur Vermehrung zahlreicher Bakterien. Nachdem der Wasserspender eine Zeit lang verwendet wurde, muss er regelmäßig gereinigt, desinfiziert und entkalkt werden, um ein gesundes Leben der Menschen zu gewährleisten. Zum Reinigen des Wasserspenders müssen Sie qualifizierte Reinigungsmittel und professionelle Reinigungswerkzeuge für Wasserspender verwenden.